Meldung vom 24.02.2023 |
Vorläufige Termine 2023 |
![]()
|
Meldung vom 01.12.2022 |
Weihnachtsfeier 2022. ...mit dem ShantyChor Witten
haben wir unsere Weihnachtsfeier gefeiert und mit vielen guten Wünschen
für 2023 in die Weihnachtsferien bis zum 11.01.2023 verabschiedet.
|
![]()
|
Meldung vom 26.01. 2023 |
AWO-Ortsverein Brünninghausen meldet: |
![]() Am 05.05.2023 findet im Erna-David-Seniorenzentrum,
Einlass ist ab 14:00 Uhr. Eine
Anmeldung ist erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
|
Meldung vom 12.01. 2023 |
AWO-Ortsverein Brünninghausen sucht ehrenamtliche Helfer. |
![]() |
Meldung vom 06. 12 2022 |
Silvester beim AWO-Ortsverein Brünninghausen |
......… wir feiern in das neue Jahr. |
Erste Öffnung am 11.01.2023 mit dem Neujahrsempfang |
Meldung vom 01.12.2022 |
Weihnachtsfeier 2022. ...mit dem ShantyChor Witten
haben wir unsere Weihnachtsfeier gefeiert und mit vielen guten Wünschen
für 2023 in die Weihnachtsferien bis zum 11.01.2023 verabschiedet.
|
![]()
|
Meldung vom 30.11.2022 |
Tanz mit dem Rollator Der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund war
Veranstalter mit einem Rollator-Tanz ( mit Live-Musik ) in unserer Begegnungsstätte,
wie man sehen kann hat es den Teilnehmern*innen viel Spaß gemacht
und alle warten schon auf einen neuen Termin.
|
![]()
|
Meldung vom 13.11.2022 |
Termine und neues im Ortsverein. |
Tanztee mit Rollator Die Seniorenbeiräte des Stadtbezirks
Hombruch, sowie das Seniorenbüro und Begegnung VorOrt Hombruch, laden
sehr herzlich zu einem
Der Rollator wird zu diesem Fest der Tanzpartner
sein.
Montag, den 28. November 2022 in der
Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist
eine Anmeldung erforderlich unter
AWO-Ortsverein Brünninghausen
Weihnachtsfeier
Am Mittwoch den 30.11.2022 ab 15:00
Uhr
Kostenbeitrag 8,00€…
Musikalisch werden wir begleitet vom Shanty Chor Witten
AWO-Ortsverein Brünninghausen |
Meldung vom 13.09.2022 |
Herbstfest 2022 mit Jubilarfeier. Endlich nach 2 Jahren Corona haben wir mahl wieder eine Fete gefeiert mit Livemusik.
|
|
Meldung vom 08.06.2022 |
Neues im Ortsverein. |
Die Wahlen des neuen Vorstandes haben stattgefunden. Es wurden gewählt: Vorsitzender: Detlef Weiß Stellv. Vorsitzender: Hans-Jürgen Raetzke Kassiererin: Gudrun Horstmann Stellv. Kassiererin: Christel Ehringhaus Schriftführerin: Simone Knipping Stellv. Schriftführerin: Marion Schönfeld Beisitzer : Lilo
Hirsch
Kassenprüfung: Erika
Rotermund
Die Begegnungsstätte ist jetzt alle
14 Tage geöffnet, beginnend ab 01.06. 2022.
Wir gehen in die
Sommerpause.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Weiß 1.Vorsitzender
|
Meldung vom 03.05.2022 |
Einladung zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 01.06.2022 ab 15:00 Uhr im Veranstaltungssaal |
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
durch den Vorsitzenden
9. Wahlen des Vorstands
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung
müssen bis eine Woche vor der Versammlung
Für eine bessere Planung bitte ich
telefonisch oder per Email bis zum 15.05. um eine Information,
Mit freundlichen Grüßen Detlef Weiß
1.Vorsitzender
|
Meldung vom 29. 11. 2021 |
…liebe AWO-Freunde*innen, Vielleicht hat der eine
oder andere ,
04.12. das Frühstück
und
absagen. Es gibt leider keine 100%ige
Sicherheit, aber ich/wir sehen leider
Dieser Schritt ist mir/uns
nicht leicht gefallen…
Wir wünsche euch
ruhige, besinnliche Weihnachten und einen guten
Die Begegnungsstätte
ist bis ca. Mitte Januar geschlossen
Für den Vorstand Detlef Weiß |
Meldung vom 03.10.2021 |
... es geht wieder los, Bingo. Auch hier gilt
ausschließlich die 2G Regel und Einlaßkontrolle.
|
![]()
|
Meldung vom 20.09.2021 |
... es geht wieder los, nach 17 Monaten
ist unsere Begegnungsstätte mit Auflagen wieder eröffnet worden.
Die Freude war groß, sich nach dieser langen Zeit wieder an den Tisch setzen zu können. Ein Terminhinweis: Bingo wird wieder gespielt am 29.09.2021, auch hier gilt ausschließlich die 2G Regel und Einlaßkontrolle.
|
![]()
|
Meldung vom 22.07.2021 |
![]() |
Meldung vom 23.07. 2021 |
Plauderbank
anbei Bilder von unserer "Plauderbank" am 20.07.2021 auf unserer Boulebahn. Eingeladen hatte Evelin Büdel vom
Stadtbezirk Hombruch, zuständig für
Geplaudert wird über alles mögliche
z.B. Hombrucher Geschichten oder
Anregungen nimmt Evelin Büdel unter
der Ruf-Nr. 0231 9934-217 entgegen
|
![]()
|
Meldung vom31.01.2021 |
Schreiben
vom 20.01.2021 durch Herrn Jörg Richard
Abteilungsleiter
Verbandpolitik/Kommunikation
AWO
Bezirksverband Westliches Westfalen
|
Liebe
AWO Freundinnen und Freunde,
momentan
erreichen uns Nachfragen zum Umgang mit den in den OV Satzungen vorgesehenen
Mitgliederversammlungen. Hierzu geben wir die folgenden Hinweise. (Sachstand
per 19.01.2021)
Hinweis
1
In
den Satzungen der OV ist (sofern sie sich korrekt an die Mustersatzung
halten) folgendes geregelt
„…§
9 Mitgliederversammlung
Die
Mitgliederversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt“
Hieraus
folgt, dass die Mitgliederversammlung stattfinden muss. Es wird aber kein
Zeitpunkt vorgegeben. Das heißt, auch wenn üblicherweise die
Mitgliederversammlung Anfang 2021 stattfinden würde, kann sie auch
ohne weiteres erst im Dezember 2021 stattfinden.
Hinweis
2
Am
17.12.2020 hat der Gesetzgeber den §5Abs.2a Gesetz über Maßnahmen
im Gesellschaftsrecht u.a. zur Bekämpfung der COVID19-Pandemie (COVMG)
beschlossen, welcher am 28.02.2021 in Kraft tritt:
„ (2a)
Abweichend von § 36 des BGB ist der Vorstand nicht verpflichtet, die
in der Satzung vorgesehene ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen,
solange die Mitglieder sich nicht an einem Ort versammeln dürfen und
die Durchführung der Mitgliederversammlung im Wege einer elektronischen
Kommunikation für den Verein oder die Vereinsmitglieder nicht zumutbar
ist“
Hieraus
folgt, dass solange die Coronaschutzverordnung Zusammenkünfte von
Vereinen zum Zwecke der Mitgliederversammlung nicht zulässt, was aktuell
der Fall ist, muss nicht zu einer Mitgliederversammlung eingeladen werden.
Die Durchführung einer Mitgliederversammlung mittels elektronischer Kommunikation dürfte in einem AWO OV alleine aufgrund des Alters der Mitglieder sowie wegen oftmals mangelnder technischer Voraussetzung als nicht zumutbar gelten. Hinweis 3 In Art. 2 §5 Abs. 1 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19 Pandemie im Zivil-,Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ist geregelt, dass Vorstände, deren Amtszeit in 2021 auslaufen würde, weiter bis zur Abberufung oder bis zur Bestellung eines Nachfolgers im Amt verbleiben können. Diese Regelung gilt aktuell bis zum 31.12.2021 Somit ist die Handlungsfähigkeit und Legimitation von OV Vorständen für das Jahr 2021 gesichert. Hinweis 4 Sollten aktuell Vorsitzende von ihrer Funktion unbedingt zurücktreten wollen, so ist dies natürlich möglich. Für diesen Fall übernehmen der/die stellvertretenden Vorsitzenden die Funktion des Vorsitzenden bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden. Sollte
der Vorstand komplett zurücktreten, so kann der jeweilige KV ( UB
Dortmund) einen kommissarischen „Notvorstand“ einsetzen.
Wir
hoffen hiermit eventuelle Fragen geklärt zu haben.
für den Vorstand Detlef Weiß Vorsitzender
…
bleibt
alle gesund
|
Meldung vom 02.01.2021 |
… wir wünschen euch
und uns ein gesundes neues Jahr 2021
Leider können wir auf
Grund der Pandemie für dieses Jahr aktuell keine Termine planen, auch
die Öffnung der Begegnungsstätte ist bis auf weiteres nicht möglich.
.....bis dahin wünschen
wir alles Gute und bleibt gesund
.......für den Vorstand
|
Meldung vom 30.11.2020 |
und AWO Freunde, ein bedrückendes Jahr geht zu Ende, vieles ist in diesen Zeiten dem Virus zum Opfer gefallen, soziale Kontakte haben und werden leider auf Sicht nicht, oder in dem gewohnten Umfang stattfinden können. Wir alle haben weltweit so eine Pandemie noch nicht erlebt, und ich wünsche mir dass wir in absehbarer Zeit wieder unser normales Leben zurückbekommen. Wenn es uns auch allen schwer fällt, schützt euch selber, damit auch andere geschützt werden. Wir wünschen euch und
uns gesegnete, erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich
gesundes neues Jahr.
…
bleibt alle gesund
.......für den Vorstand
|
Meldung vom 09.11.2020 |
und AWO Freunde, die neue Landesverordnung bringt leider aktuell weitere Verschärfungen für unsere Begegnungsstätte mit sich. Wir dürfen uns mit max.
5 Personen treffen
Da unter diesen Voraussetzungen
keine vernünftige
Sobald sich die Situation
ändern sollte und eine
… bleibt alle gesund Der Vorstand |
Meldung vom 19.04.2020 |
… wie ihr anhand der Beilage
erkennen könnt sind die Auflagen enorm hoch und daher leider auch
nicht in der momentanen Zeit zu realisieren.
Detlef Weiß
Checkliste – Wiederöffnung
der Begegnungsstätten
Vorbereitung der Räume Pro 5 m² Raumgröße darf sich nur 1 Person im Raum aufhalten Tische haben einen Abstand von 1,5m An jedem Tisch steht nur ein Stuhl Bewegliche Dekorationen und Sitzgelegenheiten sind aus den Wartebereichen zu entfernen Räume und sanitäre Anlagen werden täglich gründlich gereinigt Liste der Toilettenreinigung (mit Datum, Uhrzeit und Handzeichen) ist im WC Bereich ausgehängt und wird von der Reinigungskraft geführt. Flächen (Tische, Stühle, Böden, etc.) und sanitäre Anlagen werden desinfiziert Plakate (1. Regeln, 2. Hygienetipps, 3. Checkliste) sind sichtbar im Eingangsbereich angebracht Eingangssituation ist besprochen und organisiert: Einzelner Zutritt der Besucher*innen ist geregelt Besucher*innen werden per Liste erfasst (Formular „Teilnehmer*innenliste“), 4 Wochen Aufbewahrung im abschließbaren Schrank Führung der Besucher*innenliste ist geregelt (Wer führt die Liste?) Wege sind mit Klebeband gekennzeichnet (Einbahnstraßenregelung) Desinfektionsspender zur Handdesinfektion sind im Eingangsbereich und auf den Toiletten aufzustellen Personenaufzüge sind nur von Einzelpersonen zu nutzen Auf alle Angebote, bei denen
Gegenstände zwischen Personen hin und her gegeben werden (Skat, Ballspiele,
etc.), wird verzichtet
Allgemeine Verhaltensregeln In die Begegnungsstätte darf nur, wer frei von Symptomen ist (siehe Checkliste) Schutzmaßnahmen werden jeder Person bei Eintritt in die Begegnungsstätte erklärt Mund- und Nasenschutzpflicht gilt auf den Verkehrsflächen, aber nicht beim Sitzen am Tisch Abstandsgebot von 1,50m muss eingehalten werden Die Toilette darf nur von 1 Person allein betreten werden Sind ausreichend Toiletten vorhanden, so steht für die ehrenamtl. Mitarbeiter*innen ein Personal-WC zur Verfügung. Räumlichkeiten sind vor, nach und möglichst auch während des Angebotes ausreichend zu belüften Helfer*innen desinfizieren
in regelmäßigen Abständen mindestens 1x, bei vielen Besucher*innen
auch 2x täglich Tische, Stühle, Türklinken und Handläufe
(Plan aufstellen).
Speisen und Getränke Bei der Ausgabe von Speisen und Getränken werden von den Helfer*innen ein Nasen- und Mundschutz getragen. Abstände von 1,5 m Mindestabstand vor Getränke- und Speiseausgabe sind mit Klebeband am Boden gekennzeichnet Beim Bargeld ist ein direkter
Kontakt zu vermeiden:
Warteschlangen sind zu vermeiden Buffets sind nicht möglich Dinge (Salzstreuer, Karaffe mit Wasser, etc.) die von mehreren Personen genutzt und angefasst werden, gehören nicht auf die Tische. Gäste müssen sich vor dem Essen die Hände desinfizieren Tische und Stuhllehnen werden nach jedem Gruppenwechsel abgewischt. Nutzung von Einweggeschirr ist momentan zu bevorzugen Falls verwendet, ist normales Essgeschirr bei einer Mindesttemperatur von 70 Grad gründlich zu spülen. Speisen und Getränke
dürfen von Gästen nicht mitgebracht werden.
Helfer*innen Die Regeln sind mit allen
Helfer*innen besprochen
Angebote Teilnehmer*innen von müssen sich im Vorfeld telefonisch anmelden. Alle Angebote sind auf eine Dauer von 60 Min. begrenzt Die maximale Gruppengröße inkl. Leitung beträgt 10 Personen Nach jedem Angebot sind 15 Min. zur Raumlüftung und zur Raumreinigung einzuplanen Für Sport- und Bewegungsangebote gilt das Abstandsgebot. Trainingsgeräte und Utensilien (z.B. Gymnastikmatten) werden nicht zur Verfügung gestellt. Eigene Matten und Handtücher dürfen genutzt werden. Im Kreativbereich werden keine gemeinsamen Werkzeuge und Materialien genutzt. Wander- und Radsportgruppen
treffen sich außerhalb des Gebäudes (Gruppengröße
laut Erlass! Beachten).
Kooperationspartner*innen Erklärung zu Hygienestandards
ist vom/ von der jeweiligen Kooperationspartner*in unterzeichnet
|
Meldung vom 19.04.2020 |
Unsere Begegnungsstätte
bleibt voraussichtlich bis Ende Juli geschlossen !
…
bleibt gesund
|
Meldung vom 04.04.2020 |
noch immer, und wer weiß
wie lange noch, hält uns das Corona Virus in Atem. Leider werden wir
auf momentan unbestimmte Zeit unseren Ortsverein nicht wieder öffnen
können und dürfen.
…
bleibt gesund
|
Meldung vom 17. 03. 2020 |
|
|
Meldung vom 08. 03. 2020 |
Die Bilder vom Karneval im AWO-Ortsverein Brünninghausen am 19.02.2020 |
![]()
|
Meldung vom 10. 02. 2020 |
![]() |
Meldung vom 24. 01. 2020 |
Karneval beim AWO-Ortsverein Brünninghausen |
…
wir feiern Karneval
…
am 19.02.2020 ab 15:00 Uhr
Eintritt € 6,00 Live-Musik mit Andrè Wörmann & einem Überraschungsgast ...und
es gibt ein herzhaftes lukullisches Erlebnis!!!
Für Getränke entstehen zusätzliche Kosten ( Anmeldung ist erforderlich ) |
Meldung vom 03.01. 2020 und 09.01.2020 |
AWO Silvester 2019
/ 2020 am 31.12.2019
Das erste Silvesterfest der AWO-Ortsgruppe
Brünninghausen mit der ZWAR-Gruppe Brünninghausen.
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 05.12. 2019 |
AWO Weihnachtsfeier am 04.12.2019
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 05.12. 2019 |
AWO Weihnachtsbingo mit
Glühweinfete am 13.11.2019
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 20.10. 2019 |
AWO Herbstfest mit Jubilarehrung
2019 am 16.10.2019
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 17.09. 2019 |
Unser AWO Ausflug am 04.09.2019
zum Landgasthof Haarmühle und nach
ter Huurne NL Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 17.08. 2019 |
AWO August 2019
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 02.08. 2019 |
Sommerfest der AWO 2019
Fotos: Wolfgang Bonsmann |
![]()
|
Meldung vom 25.07. 2019 |
Außerordendliche Mitgliederversammlung am 18.09.2019 |
|
Meldung vom 12.05. 2019 |
Ausflug am 11.05.2019 nach
Bad Westernkotten
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 04.04. 2019 |
AWO gegen Rassismus
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 04.04. 2019 |
Bilder vom Osterbingo 2019
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 28.03. 2019 |
Osterbingo 2019
Am 03.04.2019. ist unser Osterbingo.
|
![]() |
Meldung vom 13.03. 2019 |
Frühlingsfest 2019
Am 13.03. feierten wir unser Frühlingsfest. Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 22-02. 2019 |
Dankeschön für
die ehrenamtlichen Helfer.
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 20.02. 2019 |
Karneval 2019
Am 20.02. feierten wir in der Begegnungsstätte Karneval. Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 28.01. 2019 |
Jahresversammlung 2019 |
![]()
|
Meldung vom 10.01. 2019 |
Neujahrsempfang 2019
Mit Sekt, Kaffee und frischen Waffeln wurde das neue Jahr begrüßt. Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 06.12. 2018 |
Weihnachtsfeier 2018 und
Jahresabschluss.
hier ein paar Bilder von unserer Weihnachtsfeier
und unserem
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 19.11. 2018 |
Glühweinfest und Weihnachtsbingo.
Am 14.11.2018 feierte der AWO-Ortsverein
Brünninghausen sein
Ebergard Hoffmann freute sich über
eine Spende an die Freunde und
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 15.10. 2018 |
Oktoberfest mit Jubilarehrung.
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
Jubilarehrung im Ortsverein
|
Meldung vom 09.09. 2018 |
60 Jahre Minna-Sattler-Seniorenzentrum.
Am 01.09.2018 feierte das Minna-Sattler-Seniorenzentrum sein 60jähriges Bestehen und die Ehrenamtlichen vom Ortsverein Brünninghausen mittendrin. Fotos: Detlef Weiß |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meldung vom 22.08. 2018 |
Seniorentag in der Westfalenhalle.
Am 29.05.2018 in der Westfalen-Halle beim
Seniorentag spielte unsere
Fotos: Detlef Weiß |
![]() |
![]() |
![]() |
Meldung vom 17..08. 2018 |
Maritimer Nachmittag.
Maritim ging es am Mittwoch den 15.08.
2018 zu.
Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 26.06. 2018 |
Informationen
zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
sowie Begriffsbestimmungen. |
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Wir
betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von
Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor
unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste
Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1)
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten
bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
– IP-Adresse
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Die
Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn
für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1
lit. a – f DSGVO insbesondere sein:
Kinder Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Rechte der betroffenen Person (1) Widerruf der Einwilligung Sofern
die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung
beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
Sie
haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber
zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Bestätigung können Sie jederzeit unter den oben genannten
Kontaktdaten verlangen.
Sofern
personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft
über diese personenbezogenen Daten und über folgenden Informationen
verlangen:
Werden
personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien
gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung
unterrichtet zu werden. Wir stellen eine Kopie der personenbezogenen Daten,
die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle
weiteren Kopien, die Sie Person beantragen, können wir ein angemessenes
Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellen Sie
den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen
elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern er nichts anderes
angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 3 darf
die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Sie
haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung
der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden
Erklärung – zu verlangen.
Sie
haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende
personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir
sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen,
sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht
und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet,
so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie
und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer
Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen
Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person
von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten
oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt
hat.
Sie
haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen
gegeben ist:
Wurde
die Verarbeitung gemäß den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt,
so werden diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen
– nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder
aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union
oder eines Mitgliedstaats verarbeitet.
Bei
der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß
Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten
direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt
werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts
auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht
auf Vergessen werden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für
eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich
ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher
Gewalt erfolgt, die dem
(8) Widerspruchsrecht Sie
haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen
Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten
der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Sie
haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet
oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt
nicht, wenn die Entscheidung:
Der
Verantwortliche trifft angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten
sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu
mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens
des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung
der Entscheidung gehört.
(10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. (11) Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf Sie
haben unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen
Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen
wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht ist, dass Ihre,
aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang
mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verletzt wurden.
Begriffsbestimmungen Der
Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige
Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person
nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit,
Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten,
informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen,
die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
„Personenbezogene
Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt
oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder
zu einem oder mehreren besonderen
„Verarbeitung“
ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen
Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen,
die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung,
die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Einschränkung
der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten
mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
„Profiling“
ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten,
die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden,
um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche
Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung,
wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen,
Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser
natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
„Pseudonymisierung“
ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen
Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen
und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten,
dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren
natürlichen Person zugewiesen werden können.
„Dateisystem“
ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten
Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung
zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten
geordnet geführt wird.
„Verantwortlicher“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder
das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche
beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht
oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
„Auftragsverarbeiter“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen
verarbeitet.
„Empfänger“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig
davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden,
die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht
oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene
Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung
dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit
den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der
Verarbeitung.
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. 11.
Einwilligung
Beispiel:
|
Meldung vom 15.05. 2018 |
Erdbeerfete im AWO-Ortsverein. |
…der Erdbeer-Fete
am 23.05.2018 ab 15:00 Uhr
der Eintritt ist frei ** für Verzehr entstehen Kosten |
Meldung vom 29.03. 2018 |
Modenschau im AWO-Ortsverein. |
…der
Modenschau mit dem Modehaus
Sawall
Gäste sind willkommen! der Eintritt ist frei ** für Verzehr entstehen Kosten |
Meldung vom 21.03. 2018 |
Internationaler Tag gegen Rassismus. Der AWO-Ortsverein ist dabei. Fotos: H.-J. Neubert |
![]()
|
Meldung vom 16.03. 2018 |
Die Bilder vom Frühlingsfest am14.03.2018 Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 15.03. 2018 |
![]() |
Meldung vom 12.02. 2018 |
......bei Live Musik, Kaffee, Kuchen und selbst geschmierten Schmalzbroten sind beim anschließenden Tanzen die Kalorien wieder gepurzelt Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 06.02. 2018 |
Tagesordnung Jahresversammlung 2018 |
![]() |
Meldung vom 17.01. 2018 |
Neujahrsempfang |
Mit guten Wünschen, vor allem für viel Gesundheit, haben wir mit Sekt, Waffeln und Kaffee das neue Jahr begrüßt. Fotos: Detlef Weiß
|
Meldung vom 09.12. 2017 |
Unser Weihnachtsfest 2017 |
Bei Livemusik mit Wolfgang Korioth und dem Chor der Fleischer und Bäcker-Innung ( leider löst sich der Chor zum 31.12. auf ) haben wir unser Weihnachtsfest 2017 gefeiert. Nach Kaffee und Kuchen haben wir das Tanzbein geschwungen um wieder Platz für das gemeinsame Abendessen zu bekommen. Fotos: Detlef Weiß ![]()
|
Meldung vom 05.12. 2017 |
Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Soest |
Am Samstag den 02.12.2017 sind wir früh aufgestanden. Wir sind nach Soest zum Weihnachtsmarkt gefahren. Mittags gibt es " Im wilden Mann" Grühnkohl. Es hat allen gut geschmeckt. Nach einem weiteren Rundgang durch das alte Soest haben wir uns um 16:00 Uhr, bei trockenem Wetter den ganzen Tag, wieder auf den Heimweg gemacht. Es war ein schöner Tag. Fotos: Detlef Weiß |
![]()
|
Meldung vom 28.11. 2017 |
Bilder von der Weihnachtsfeier 2017 |
Hier Bilder von userer Weihnachtsfeier am 22.11.2017. Es gab Glühwein, Leberkäse, Frikadellen
und unser Weihnachtsbingo.
Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 19.10. 2017 |
Wichtige Termine |
08.11. 2017 Modenschau mit
dem Modehaus Sawall,
29.11. 2017 an diesem Tag ist unsere Begegnungsstätte ist geschlossen. 06.12. 2017 findet unsere
Weihnachtsfeier mit Livemusik statt.
|
Meldung vom16. 06. 2017 |
Hier Bilder von der Modenschau am 14.06.2017 Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom16. 06. 2017 |
Hier Bilder vom Ausflug nach Haltern. Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom16. 06. 2017 |
Hier einige Bilder vom Tanztee am 15.04.2017 Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 17.03.2017 |
Die Bilder vom Frühlingsfest am 15.03.2017 Fotos: Detlef Weiß
|
|
Meldung vom 13.03.2017 |
Bilder von der Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes am 08.03.2017 Fotos: H.-J. Neubert |
![]() Rolf Müller eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Mitglieder.
Der neue Vorstand unseres Ortsverein. Vorsitzender Detlef Weiß
Kassiererin Christel
Ehringhaus
Schriftführerin
Simone Knipping
Beisitzer: Lilo
Hirsch Erika Müller
Kassenprüfung Martha
Ketschker
Liebe AWO- Freundinnen und Freunde, noch einmal vielen Dank in das Vertrauen,
das ihr in uns setzt, und wir
Liebe Grüße Detlef
|
Meldung vom 24.02.2017 |
Bilder von unserer Karnevalsfeier am 22.02.2017 Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 27.01.2017 |
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 |
![]() |
Meldung vom 15,01.2017 |
... mit Sekt, Kaffee, Kirschen und Waffeln haben wir das neue Jahr begrüßt. Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 05,12.2016 |
Trommeln für den Kindergarten 240,00€ konnte Frau
Steponat vom ev.Kindergarten für den zusätzlichen Erwerb einiger
Trommeln in Empfang nehmen.
Foto: Detlef Weiß
|
![]() |
Meldung vom 14,11.2016 |
Modenschau im Ortsverein International bekannte Modelle
führten die neuste Mode aus Paris, New-York, Berlin und London vor.
Fotos: Detlef Weiß
|
|
Meldung vom 27.10..2016 |
Seminar in Alt Astenberg Mit " rauchenden Köpfen"
haben wir ein paar Tage in Alt Astenberg verbracht.
Fotos: Detlef Weiß
|
|
Meldung vom 21.10.2016 |
Bilder im 2.Halbjahr 2016 Fotos: Detlef Weiß
|
Herbstfest am 12.10.2016 mit Ehrungen
|
Meldung vom 02,07.2016 |
Geburtstagsfeier im 1.Halbjahr 2016 Fotos: Detlef Weiß
|
|
Meldung vom 23.06.2016 |
Ausflug am 22.06.2016 nach Ahaus Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom13. 06. 2016 |
Hier einige Bilder von unserer 70 Jahrfeier im Ortsverein am 21.05.2016. Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
![]() |
Meldung vom 01. 03. 2016 |
Tagesordnung Jahresversammlung 2016 |
![]() |
Meldung vom 28. 01. 2016 |
Karneval im Ortsverein Am 28.01.2016 fand unsere beliebte Karnevalsfeier
statt. Wie immer war die Stimmung großartig.
Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 18.11. 2015 |
Glühweinfest Am 18.11.2015 fand in der Begegnungsstätte unser Glühweinfest statt. Fotos: Detlef Weiß
|
![]()
|
Meldung vom 30. 09. 2015 |
Informationsnachmittag durch die Polizei Am 30.09.2015 fand eine Information durch die Polizei zur allgemeinen Situation in unserm Stadtteil Brünninghausen statt. Fotos: Detlef Weiß
|
![]() |
Meldung vom 04. 03. 2015 |
Jahresversammlung 2015 Am 04.03.2015 fand unsere Jahresversammlung statt. Hier einige Bilder.
|
![]() Bericht des 1. Vorsitzenden Rolf Müller
Auszählung der Stimmen zur Delegiertenwahl.
|
Meldung vom 07. 12. 2014 |
Weihnachtsfeier 2014 Am 03.12.2014 fand unsere Weihnachtsfeier statt. An dieser schönen Weihnachtsfeier
mit dem Mundharmonika Chor des Hansmannhauses nahm auch Anja Butschkau
vom AWo-Unterbezirk Dortmund teil.
|
![]() |
Meldung vom 16. 11. 2014 |
Das Skatturnier 2014 Die Sieger beim Skatturnier 2014
|
![]() |
Meldung vom 14. 09. 2014 |
Das Bouleturnier September 2014 Beim Bouleturnier des Ortsverein am 06.09.2014
gab es eine große Beteiligung. 21 Spielerinnen und Spieler
spielten den Meister 2014 aus. Unter Beteiligung von vielen Zuschauern
konnten dann die Sieger ermittelt werden. Den 5. Platz belegte Marion Schönfeld,
4. Platz Hannelore Wolf, 3.Platz Fritz Blank, 2. Platz Ulla Walbert.
1.Platz und Sieger des Turniers wurde Edith Muskala. Alle 5 Preisträger
wurden vom Vorsitzenden Rolf Müller ausgezeichnet.
|
![]() |
Meldung vom 31. 08. 2014 |
Sommerfest im Erna-David-Seniorenzentrum am 30.08.2014 |
![]()
|
Meldung vom 07. 07. 2014 |
Besuch beim Siedlerfest 2014 der Siedlergemeinschaft Brünninghausen |
![]() |
Meldung vom 27. 03. 2014 |
Der Awo Ortsverein feiert sein Frühlingsfest mit Jubilarehrung. Am 26.03. fand unserer Frühlingsfest
statt. Es war ein schöner Nachmittag für uns alle.
Die Jubilare 2014 25 Jahre
10 Jahre
|
![]() Anja Butschkau und Rolf Müller
ehrten Brigitte Studentkowski, Franz Morcishek, Christel Neubert,
|
Meldung vom 14. 03. 2014 |
Der Awo Ortsverein feiert Karneval. Am 26.02.2014 fand unsere Karnevalsfeier
statt.
|
![]() |
Meldung vom 13.04.2014 |
Jahreshauptversammlung mit Wahlen 2014
|
Meldung vom 15. 07. 2013 |
Das Sommerfest 2013 Erna-David-Seniorenzentrum
|
![]()
|
Meldung vom 06. 06. 2013 |
Der Awo Ortsverein ist Spitze Bei der Mitgliederkampagne 2010-2013 erreichten
wir mit 111 neu geworbenen Mitgliedern den 1.Platz und den Zusatzplatz
für die prozentual meist geworbenen Mitglieder.
Nur gemeinsam sind wir stark!
|
![]() |
Meldung vom 02.06.2013 |
Sommerfest 2013 Es war ein sehr schönes Sommerfest
am 25.05.2013
|
Meldung vom 08.03.2013 |
Skatturnier des Awo- Ortsverein Brünninghausen Es gab folgendes Ergebnis
allen herzlichen Glückwunsch.
|
![]() |
Meldung vom 23.10.2012 |
Boulturnier 2012 der Awo- Brünninghausen Bei schönem Wetter fand unter großer Beteiligung das Boulturnier des Ortsverein Brünninghausen statt. Der Vorsitzende Rolf Müller überreichte Gerhard Marschewski für den 3.Platz, Gotthard Fischöder für den 2. Platz und Ulla Walbert für den 1. Platz die Urkunden. Den Wanderpokal bekam Gerhard Marschewski allen einen herzlichen Glückwunsch. |
![]() |
Meldung vom 22.09.2012 |
Unser neuer Internetraum Der Awo-Ortsverein-Brünninghausen
hat in Verbindung mit dem Minna-Sattler-Zentrum und mit Unterstützung
des Awo-Unterbezirk Dortmund einen Internetrraum aufgebaut. Mit dem
Motto wir wollen alt und jung per Internet und Computer verbinden.
|
![]() |
Meldung vom 07.07.2012 |
Besuch in Herne Auf Einladung des EDZ in Herne hat eine Gruppe des Awo-Ov.- Brünninghausen die neue Boulbahn eingeweiht . |
![]() |
Meldung vom 21.03.2012 |
Jubilarehrung 2012 Es wurden am 21. März durch die Vorsitzende
des Awo- Unterbezirk Gerda Kieninger, des 1. Vorsitzenden des Ortsvereins
Rolf Müller und dem 2. Vorsitzenden Hans–Jürgen Raetzke folgende
Mitglieder geehrt.
|
![]() |
Meldung vom 24.03.2012 |
Frühjahrsputz im Erna-David-Zentrum. Am 24. März hat der Awo-Ov.-Brünninghausen die Teichanlage (Biotop), die Boulbahn und das Blumenbeet an der Begegnungsstätte gereinigt und viele Blumen gesteckt, dafür an alle einen Herzlichen Dank.
|
![]()
|
Meldung vom 25.02.2012 |
Der Stadtbezirk Hombruch hat seinen Vorstand neu gewählt: Der 1. Stadtbezirkssprecher Rolf Müller
wurde im Amt bestätigt,
|
Meldung vom 08.03.2012 |
Skatturnier des Awo-Ov.-Brünninghausen. Beim Skatturnier des Awo-Ov.-Brünninghausen
gab es folgende Ergebnisse den 1. Platz belegte H -J. Raetzke,
|
![]() |
Meldung vom 26.02.2012 |
Der Unterbezirk Dortmund hat nach vier Jahren wieder neu gewäht. 1.Vorsitzende wurde Gerda Kieninger zu ihren Stellvertretern wurden
Von den Beisitzender wurden wieder gewählt
Neu in den Vorstand als Beisitzer kamen
Allen einen herzlichen Glückwunsch
aus Brünninghausen.
|
Meldung vom 25.02.2012 |
Der Stadtbezirk Hombruch hat seinen Vorstand neu gewählt: Der 1. Stadtbezirkssprecher Rolf Müller
wurde im Amt bestätigt,
|
Meldung vom 25.02.2012 |
Hier einige Bilder Vom Karneval 2012 und vom Aschermittwoch
Aschermittwoch 2012
|
Meldung vom 12.12.2011 |
Hier einige Bilder aus 2011 von Rolf Müller |
Meldung vom 10.12.2011 |
Der Ortsverein wird 66 Jahre. Zu diesem schönen Geburtstag werden wir auch folgende Jubilare ehren. Für 10 Jahre
Für 25 Jahre
Für 40 Jahre
Für 50 Jahre
Für 65 Jahre
Der Vorsitzende
|
Meldung vom 08.11.2011 |
Ausflug mit Stadtführung
|
Meldung vom 19.12.2010 |
Grußwort des 1. Vorsitzenden Rolf Müller Liebe AWO-Freundinnen und Freunde Ein Jahr voller Schrecken, Unfällen, Katastrophen und Leid geht nun zu Ende. Ich wünsche Euch erst einmal ein ruhiges, besinnliches Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2011. Ich halte es wie eine bekannte Persönlichkeit: Wer nie mein Freund sein könnte:
Der Vorsitzende
|
Meldung vom 18.10.2010 |
Skatturnier beim AWo-Ov.-Brünninghausen Am 17.10.2010 um 10:30 viel der Startschuss zum 6. Skatturnier beim Ortsverein-Brünninghausen. Die Sieger: 1. Hans-Jürgen Raetzke
|
Meldung vom 10.08.2010 |
AWo-Brünninghausen auf der A40 Der AWO-Ortsverein und die Seniorenheime
Erna-David-Zentrum, Minna-Sattler-Zentrum haben sich unter dem Motto: Besuch
bei den Großeltern, auf der A 40 beteiligt. Es war ein tolles
Erlebnis.
von Rolf Müller
|
Meldung vom 18.03.2010 |
Der neue Vorstand des AWO Ortsverein Brünninghausen Am 17.03.2010 wählten die Mitglieder
den neuen Vorstand.
1.Vorsitzender
2.Vorsitzender
1.Schriftführer
2.Schriftführer
1.Kassiererin
2.Kassiererin
Beisitzerinnen
Revisiorinnen
|
Meldung vom 05.01.2010 |
Bei der AWo-Brünninghausen gibt es nun auch junge Menschen die Sport-Chanbara (Softschwertkampf) ausüben .. von Rolf Müller
|
Meldung vom 04.01.2009 |
Die ersten Bilder und Eindrücke von der Boulbahn. |
![]()
|
Meldung vom 17.06.2008 |
Einen Bildergruß an unsere AWO Freundinnen und Freunde in Brünninghausen, aus Binz auf der Insel Rügen. von Ingrid und Heinz Schütte |
Meldung vom 12.04.2008
Besuch im Mondpalast Recklinghausen Wir waren auf eine Einladung des AWo-Bezirks zur Aufführung des Kabarettstückes " Schwarz-gelb und Blau-weiß im Revier" im Mondpalast von Recklinghausen.
|
Meldung vom 02.03.2008
Rolf Müller ist in den AWO-Unterbezirksvorstand gewählt Auf der AWO-Unterbezirkskonferenz am 01.
März 2008 ist Rolf Müller als Beisitzer in den dreizehnköpfigen
Unterbezirksvorstand gewählt worden. In der Hoffnung um Bestand und
Erweiterung der Initiativen in unserem und den befreundeten Ortsvereinen
im Stadtbezirk Hombruch wünschen wir Rolf Willenskraft und Durchsetzung
unserer gemeinsamen Interessen.
Der Vorstand
|
Meldung vom 22.02.2008
Computerkurs Im April möchten wir einen neuen Computerkurs
bzw. eine Unterweisung im Umgang mit Computer und seiner Software geben.
Beginn: Dienstag
08.04 18:00 Uhr
Auskunft erteilt Rolf Müller Tel: 0231 - 71 02 88 Rechtzeitige Anmeldung ist wichtig, da
begrenzte Teilnehmerzahl.
|
Meldung vom 03.02.2008
Zwei Brünninghauser im Stadtbezirksvorstand der AWO Am 30. Januar 2008 wählte der freie
Zusammenschluß der 10 Ortsvereine im Stadtbezirk Hombruch einen neuen
Stadtbezirkssprecher, eine neue Stellvertreterin und einen stellvertretenden
Schriftführer.
|
Meldung vom 02.03.2008
Einladung zum traditionellen Frühlingsfest in
der Begegnungsstätte im großen Saal des Erna - David - Seniorenzentrum
am 02. April 2008 um 15 Uhr.
|
Karnevals-Fete am 30. Januar 2008
Ein Ensemble von 18 Aktiven der Theater-Truppe
„Fidelitas-Dorstfeld“, unterstützt von Dieter Ehmann an der Hammond-Orgel
bereiteten uns einen nie vergessenden Nachmittag. Ein hübsches Mädchen-Ballett,
aber auch ein achtköpfiges Männerballett, Büttenredner,
Sketche und Live-Gesang unvergessener Schlager ließen die Narrenherzen
höher schlagen.
|
Meldung vom 02.02.2008
Einladung An alle Mitglieder zur Jahresversammlung
und Jubilarehrung am Mittwoch, dem 05. März 2008 um 15 Uhr
Nach Kaffee und Kuchen werden wir folgende
Tagesordnung behandeln:
Es erfolgt keine weitere offizielle Einladung zur Jahresversammlung ! Danach findet die Jubilarehrung statt. Achtung !: Es wird keine gesonderte Einladung
für die Jahresversammlung geben.
Meldung vom 12.04.2008 Bilder Jahresversammlung und Jubilarfeier 2008
Die Jubilarehrung
Die Jubilare für 2008
Leider konnten die Jubilare Magda Lassauer,
Gisela Klein, Hartmut Ehringhaus, Gotthard Fischöder, Christa Keune,
Hans Heinrich Keune,
|
Meldung vom 02.02.2008
Einladung Ausflug zur Pottsbrauerei Am Mittwoch, dem 07. Mai 2008 fahren die
trinkfesten AWO - Freundinnen und Freunde nach Oelde zur Besichtigung und
Verkostung der hauseigenen Produkte der Pottsbrauerei in Oelde.
http://www.potts.de/Content/index.asp
|
Meldung vom 04.02.2008
Einladung Zum 2. Familienfest auf den Grünflächen
rund um das AWO - Beet, vor der Begegnungsstätte.
|
Die Fotos vom 2. Familienfest am 07. Juni 2008
|